Videos

24. Dezember 2024

Weihnachtsgruß 2024: "Mele Kalikimaka" - mit diesem hawaiianischen Weihnachtslied, das auch in dem Film "Schöne Bescherung" zu hören ist, senden Euch und Ihnen die Musikerinnen und Musiker des Filmmusikprojektes Berliner Schulen ihren diesjährigen musikalischen Weihnachtsgruß. 


Oktober 2024

Seit mehr als 10 Jahren finden sich jährlich Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen und mit unterschiedlichen Leistungsständen zusammen, um in einem Chor, einem Orchester, einer Bigband und kleineren Ensembles Klassiker der Filmmusik einzustudieren und aufzuführen. Die an der Gustav-Freytag-Schule in Berlin-Reinickendorf beheimateten Ensembles starten mit den jährlichen Projektphasen mit Beginn eines Schuljahres und enden mit einer großen Abschlussveranstaltung im Ernst-Reuter-Saal oder Fontane-Haus am Schuljahresende. Dazwischen liegen Konzerte, Proben, CD- und Videoproduktionen sowie Reisen in das In- und Ausland. Das Projekt ist offen für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen, von der 5. Klasse bis zum Abiturjahrgang, für Studierende und Erwachsene, für Laien und Profis und bietet eine hervorragende Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Freundschaften zu schließen. 


28. Juni 2024

Die Projektphase 2023/2024 war vollständig Charlie Chaplin gewidmet.

Beim Abschlusskonzert erklangen vor der Pause Melodien aus seinen Filmen "Modern Times", A King in New York, "Limelight", "The Great Dictator" und "Gold Rush".

 

Im zweiten Teil spielten die Musikerinnen und Musiker live zum Film "The Kid". Das Publikum war begeistert und auf Initiative des Herrn Stadtrats Muschner wiederholen wir dieses Konzert am 18. Juni 2026.

 

Sehen Sie hier eine kurze Zusammenfassung - der Grammophonklang ist selbstverständlich gewollt und nicht die Folge eines technischen Problems...


24. Dezember 2023

Auch in diesem Jahr senden Ihnen und Euch die Mitwirkenden des BEGA-Projektes an der Gustav-Freytag-Schule und des Filmmusikprojektes am Friedrich-Engels-Gymnasium in Berlin einen musikalischen Weihnachtsgruß. Chor und Orchester spielen für Sie und Euch eine Suite der schönsten Melodien aus dem Film "Der Polarexpress", die aus der Feder des Komponisten Alan Silvestri stammt. Im Film reist ein kleiner Junge mit dem Zug zum Nordpol. Unsere Reise führt uns an viele weihnachtlich geschmückte und winterliche Orte und wir laden Sie und Euch ein, uns auf dieser Fahrt zu begleiten. Alle Mitwirkenden wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr!


23. Juni 2023

Bei unserem Abschlusskonzert am 23. Juni 2023 im Ernst-Reuter-Saal konnten wir unser Publikum ein weiteres Mal begeistern. Sehen Sie hier/Seht hier einen Zusammenfassung dieser Veranstaltung.


Im Rahmen des Abschlusskonzertes stand auch eine Suite aus dem Film "Aladdin" auf dem Programm. Hören Sie/Hört den Chor und Orchester und unseren Solisten Levin Mert Kilic.


Sie sind "stets im Auftrag des Herren unterwegs": die Blues Brothers. Dennoch fanden sie die Zeit, uns bei unserem Abschlusskonzert im Juni 2023 im Ernst-Reuter-Saal bei den Werken "Rawhide", Everybody needs somebody" und "Minnie the Moocher" inspirierend zur Seite zu stehen.


12. März 2023

Im Rahmen der "Family Music Days" im FEZ musizierten Chor, Orchester und Bigband vor einem begeisterten Publikum eine Auswahl aus dem Programm 2022/2023.


24. Dezember 2022

Die Mitwirkenden des BEGA-Projektes an der Gustav-Freytag-Schule und des Filmmusikprojektes am Friedrich-Engels-Gymnasium senden Ihnen und Euch einen musikalischen Weihnachtsgruß. Chor und Orchester spielen für Sie und Euch „Shchedryk“ - „Carol of the Bells“, eine Komposition aus dem Jahre 1916 von Mykola Leontovych. Das bei uns als „Carol of the Bells“ mit einem geänderten Text bekannte Weihnachtslied ist in seinem Ursprung ein ukrainisches Neujahrslied. In einer Fassung für Chor und Orchester singen wir den Originaltext in ukrainischer Sprache und sind dabei mit unseren Gedanken bei allen von Krieg, Vertreibung und Elend Betroffenen.


17. Juni 2022

Das Abschlusskonzert 2022 - das erste Konzert nach der Corona-Phase stand - unter dem Motto "Comeback home". Auf dem Programm standen u.a. Auszüge aus "The Greatest Showman". Hier haben Chor und Orchester gemeinsam mit dem Publikum "musiziert". 


17. Juni 2022

Abschlusskonzert 2022:

"Colonel Hathi's Marsch" aus "Das Dschungelbuch"


17. Juni 2022

Abschlusskonzert 2022:

"Heidi" war auch dabei!


17. Juni 2022

Abschlusskonzert 2022:

"Chariots of Fire" – Thema

Chor und Orchester

 

Emilian Wagner – Keyboard


17. Juni 2022

Abschlusskonzert 2022:

The Godfather – Suite
Bigband

 

Solo:

Tillman Reck (Trompete)

Lisa Weiß (Saxophon)


17. Juni 2022

Abschlusskonzert 2022:

 

Blade Runner – Suite
Chor und Orchester

Bläserklassen des Friedrich-Engels-Gymnasiums

Bläserklassen der Gustav-Freytag-Schule

 

Solistin: Julia Cimen (Gesang)


24. Dezember 2021

Die Musikerinnen und Musiker des BEGA-Projektes an der Gustav-Freytag-Oberschule und des Filmmusikprojektes am Friedrich-Engels-Gymnasium haben auch in diesem Jahr einen musikalischen Weihnachtsgruß für Euch/für Sie eingespielt. Hört/hören Sie traditionelle englische Weihnachtslieder, die Alan Silvestri für die Disney-Version von "Die Weihnachtsgeschichte" aus dem Jahre 2009 zu einer wunderbaren Gesamtkomposition zusammengefügt hat. Jedes Instrument und jede Stimme wurde einzeln eingespielt und von unserem Tontechniker Sebastian wieder zu einem beeindruckenden Gesamtklang zusammengefügt. Die Teilnehmenden wünschen Euch/Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.


19. Juni 2021

Online-Abschlussveranstaltung am 19. Juni 2021 

Ein besonderes "Corona-Konzert"


Mai 2021

Gemeinsames Üben in einem Raum war zur Coronazeit nicht möglich. Um dennoch musizieren zu können, haben unsere Tontechniker/-innen an Probentagen jeweils 16 Klassenräume mit Mikrofonen und Kopfhörern ausgestattet und verkabelt. So konnten sich alle hören und trotz der räumlichen Trennungen gemeinsam musizieren. Zur Musik aus der "Benny Hill Show", gespielt von unserer Bigband, haben wir einen kleinen Film gedreht, der die Arbeit unserer Techniker/-innen in Ansätzen beschreibt. Teil des Teams war auch unser Projekthund namens "Bounty".


24. Dezember 2020

Als John Williams 1990 sein Lied „Somewhere in my Memory“ für den Film „Home alone“ schrieb, hat er sich sicherlich auch nicht vorstellen können, dass 30 Jahre später der Wunsch, das Weihnachtsfest mit der Familie verbringen zu können, durch eine globale Pandemie in den meisten Fällen nicht erfüllt werden konnte. Die Musikerinnen und Musiker des Filmusikprojektes am Friedrich-Engels-Gymnasium haben jede/-r für sich – „home alone“ – das Werk zu Hause für Sie eingespielt und unser Tontechniker hat aus all den Tonspuren wieder einen wunderbaren Gesamtklang gezaubert. Dazu sehen Sie Bilder aus einem winterlichen Berlin und Musikerinnen und Musiker in Weihnachtsstimmung. Wir hoffen, dass das Weihnachtsfest trotz der Umstände auch besinnliche Momente für Sie bereit gehalten hat, und wir das nächste Fest wieder unbeschwert mit der ganzen Familie und den Freunden feiern können. Auch wenn das Weihnachtsfest jetzt hinter uns liegt: Lassen Sie sich von den Klängen und Bildern ein wenig in eine winterliche Stimmung versetzen!


Juni 2020

Das Filmmusikprojekt macht Hausmusik!

 "Thor"


Mai 2020

Das Filmmusikprojekt macht Hausmusik!

 "Miss Marple"


April 2020

Das Filmmusikprojekt macht Hausmusik!

 "Henry V"


März 2014

4 Musiker hatten die Idee, eine Musiksuite aus der Filmreihe "Fluch de Karibik" beim Musikabend des FEG im März 2014 im Ernst-Reuter-Saal aufzuführen. Das Vorhaben sprach sich in der Schule herum und schlussendlich standen mehr als 20 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und präsentierten erfolgreich das Ergebnis ihrer Probenarbeit. Aus dieser Idee wurde eine eigene Projektreihe, bei der im Laufe der Jahre fast 100 Werke erarbeitet wurden und fast 200 verschiedene Musikerinnen und Musiker bei einzelnen oder mehreren Projekphasen dabei waren und sind.